Startseite
+49 35930 5820
Deutsch
English
Español
Polski
Français
Italiano
عربي
한국어
日本語
中文
Čeština
Português
Русский
Türkçe
Magyar
فارسی
Nederlands
  • Aktionen
    • Kataloge
  • Referenzen
  • Messen & Ausstellungen
  • Karriere
  • Über uns
  • Kontakt
Zertifiziert
ISO 9001:2008
BA Bautzen
Praxispartner
  • Fräswerkzeuge
    • HSSE-Fräser
    • HM-Fräser
    • VHM-Fräser
    • PKD-Fräser
    • Acrylfräser
    • Aluminiumfräser
    • Formfräser
    • Profilfräser
    • Schaftfräser
    • Wendeplattenfräser
  • Reibwerkzeuge
    • PKD-Reib-Werkzeuge
  • Bohrwerkzeuge
    • PKD-Bohrer
    • Stufenbohrer
    • Senkwerkzeuge
  • Sonderwerkzeuge
    • Büchsenmacherwerkzeuge
    • PKD-Werkzeuge
    • PKD-Kombi-Werkzeuge
    • HSSE-Werkzeuge
    • HM-Werkzeuge
    • VHM-Werkzeuge
  • Service
  • Fertigung / Verschleissteile

PKD-Werkzeuge

  • Startseite
  • Sonderwerkzeuge
  • PKD-Werkzeuge
PKD-Werkzeuge vom Hersteller ✔ Über 30 Jahre Erfahrung ✔ Zertifiziert ✔ Quality made in Germany ✔

Wir fertigen PKD-Werkzeuge, PKD-Kombi-Werkzeuge und Sonderwerkzeuge nach Ihren Wunschvorstellungen und beraten Sie jederzeit gern. Als PKD Werkzeughersteller wissen wir, dass Werkzeuge mit sehr harter Oberfläche und langer Standzeit in der Zerspantechnik eine immer wichtigere Rolle spielen. Nur mit ihnen ist es möglich, kostensparend, präzise und mit einer großen Zahl verschiedener Werkstoffe zu arbeiten. Bei der Lehmann Präzisionswerkzeuge GmbH finden Sie deshalb eine große Auswahl mit PKD-Werkzeugen oder PKD Sonderwerkzeuge für jeden Bedarf.

  • langfristige und partnerschaftliche Zusammenarbeit
  • bedarfsoptimierte Werkzeuge
Senden Sie uns einfach eine Anfrage zu und wir melden uns bei Ihnen.
Erfahrung
seit 1991
Mitarbeiter
mehr als 110
Made in Germany
100%
Zertifizierung
nach DIN EN ISO 9001

Die Vorteile unserer PKD-Werkzeuge im Überblick

PKD-Werkzeuge zeichnen sich durch eine Reihe von Vorteilen aus, dank denen sie für viele unterschiedliche Anwendungsgebiete geeignet sind. Hier ein kurzer Überblick über die Polykristalliner Diamant Vorteile. Zunächst ist hier ihre Härte zu nennen, dank der es möglich ist, eine Vielzahl von Materialien zu bearbeiten. Auch punkten der hohe Abrasionswiderstand und die damit verbundene Verschleißfestigkeit. Die Standzeiten sind deutlich länger als bei HSS- und Hartmetallwerkzeugen. Die Zeit für Werkzeugwechsel reduziert sich damit deutlich. Darüber hinaus gibt es noch weitere Vorteile, die in Zusammenhang mit der hohen Stabilität stehen:

  • hohe Prozesssicherheit, da bis zum Standzeitende im Vergleich zu Vollhartmetallwerkzeugen weniger Radiuskorrekturen bei zirkulärem Fräsen nötig sind
  • deutlich höhere Standzeiten als HSS- und Hartmetallwerkzeuge -> reduzierte Werkzeugwechseldaten
  • reduzierte Bearbeitungszeiten durch hohe Schnittwerte
  • geringer Prüfaufwand durch hohe Maßstabilität
  • PKD-Werkzeuge so konstruierbar, dass sie mehrere Bearbeitungsschritte in sich vereinen
  • sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Aufgrund dieser Polykristalliner Diamant Eigenschaften ist es mit PKD-Werkzeugen möglich, Schnittgeschwindigkeiten von 2.500 – 6.000 m/min bei Fertigungstoleranzen von weniger als H7 zu realisieren. Außerdem ist dank der hohen Oberflächengüte eine Rauhtiefe von 2,0 bis 0,7 Mikrometern möglich.
PKD-Fräs-Werkzeuge
PKD-Fräswerkzeuge, gefertigt aus PKD Diamant, zeichnen sich durch ihre hohe Verschleißbeständigkeit und exzellente Schnittgeschwindigkeit aus. Ihre Einsatzfähigkeit in anspruchsvollen Fräsaufgaben führt zu effizienter Produktion und hochqualitativen Ergebnissen.
mehr zu PKD-Fräser
PKD-Bohr-Werkzeuge
PKD-Bohrwerkzeuge sind aufgrund ihrer Haltbarkeit und ihrer Fähigkeit, selbst durch härteste Materialien zu schneiden, hochgeschätzt in der Industrie. Sie bestehen aus polykristallinem Diamant (P.K.D.), einem extrem harten und verschleißfesten Material, das sie ideal für anspruchsvolle Bohraufgaben macht.
mehr zu PKD-Bohr-Werkzeuge
PKD-Reib-Werkzeuge
PKD-Reib-Werkzeuge, auch bekannt als polykristalline Diamantreibwerkzeuge, bieten hervorragende Widerstandsfähigkeit gegen Verschleiß und ermöglichen präzises Bearbeiten von Materialien. Durch ihre hohe thermische Stabilität und außergewöhnliche Härte sind sie ideal für anspruchsvolle industrielle Anwendungen und verbessern sowohl die Effizienz als auch die Qualität der Fertigungsprozesse.
mehr zu PKD-Reib-Werkzeuge
PKD-Kombi-Werkzeuge
Die PKD-Kombi-Werkzeuge sind wegen ihrer hohen Abriebfestigkeit und Langlebigkeit ideal für komplexe Bearbeitungen von harten Materialien. Sie sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich und können je nach Bedarf für verschiedene Anwendungen, wie Bohren oder Fräsen eingesetzt werden.
mehr zu PKD-Kombi-Werkzeuge
Wir sind für Sie da
Haben Sie Fragen zu diesen oder anderen Themen, sind unsere freundlichen Mitarbeiter jederzeit gerne für Sie da.
Profitieren Sie von den vielen Vorteilen, die Sie bei der Lehmann Präzisionswerkzeuge GmbH geboten bekommen.
Senden Sie uns einfach eine Anfrage zu und wir melden uns bei Ihnen.

Ihr Experte für PKD-Werkzeuge

PKD steht für Polykristalliner Diamant. Dabei handelt es sich um eine synthetisch hergestellte Masse aus Diamantpartikeln, die in eine Metallmatrix eingebunden werden. Das PKD Material zeichnet sich durch seine Härte und seinen sehr hohen Widerstand aus, weshalb es sich sehr gut für die Herstellung von Zerspanwerkzeugen eignet. Hergestellt werden PKD-Werkzeuge durch einen zweistufigen Sinterprozess:

1. Hochdruck-Hochtemperatursynthese für PKD Werkzeuge

  • Ein Metall-Graphit-Gemisch wird großem Druck und hohen Temperaturen ausgesetzt.
  • Sobald die Schmelztemperatur erreicht ist, überzieht das Metall die Graphitpartikel mit einem dünnen Film. Danach löst sich das Graphit bis zur Sättigungsgrenze.
  • Durch steigenden Druck und erhöhte Temperatur verringert sich die Löslichkeit des Kohlenstoffs.
  • Es ist dabei wichtig, dass der Diamant nicht wieder graphitisiert. Deshalb wird die Temperatur unter Beibehaltung des Drucks gesenkt.
  • Der Zyklus wird mehrfach durchlaufen. Dabei entstehen größere monokristalline Diamanten.

2. Hochdruck-Flüssigphasensintern pro PKD Werkzeug

  • Eine Diamantschicht wird auf einen cobalthaltigen Hartmetallgrundkörper aufgetragen.
  • Für die Herstellung von Schneidstoffen werden vorab definierte Diamantkörnungen mit 2 – 100 Mikrometern eingesetzt.
  • Monokristalline Diamanten werden zu einer polykristallinen Matrix verbunden. Dabei werden verschiedene Sinterhilfsmittel wie Lösungsmittelkatalysatoren verwendet.
  • Der hohe Druck formt und komprimiert den Diamantkörper.
  • Das flüssige Cobalt dringt in die verbleibenden Hohlräume ein und löst das restliche Graphit aus.
  • Ist die Sättigungsgrenze erreicht, wird das Graphit wieder als Diamantkristall ausgeschieden. So entsteht eine Verbindung zwischen den Diamanten.
  • Der Sintervorgang ist erst dann beendet, wenn kein Graphit mehr vorhanden ist.

Die wichtigsten Einsatzgebiete von PKD-Werkzeugen

Aufgrund seiner Härte und seiner langen Standzeit gibt es mehr als ein Polykristalliner Diamant Einsatzgebiet, so zum Beispiel in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilfertigung und der Pneumatik-Hydraulik-Industrie. Eins der wichtigsten Einsatzgebiete ist dabei die Herstellung von Schneidstoffen für Zerspanungswerkzeuge:

  • Werkzeugsysteme zum Stechen und Kopierdrehen
  • Schaftfräser
  • Gewindeschneidplatten
  • Spiralbohrer
  • Stufenbohrer
  • Schneidplatten mit Spanleitstufen

Hinweis: Bei aller Vielseitigkeit geht die Nutzung von PKD-Werkzeugen auch mit Einschränkungen einher. Stahl lässt sich damit nämlich nicht wirtschaftlich bearbeiten. Das liegt an der hohen Affinität des Eisens zum Kohlenstoff. Der im Diamanten enthaltene Kohlenstoff diffundiert bei zunehmender Temperatur nämlich mit dem Stahl. Dadurch ist die Standzeit begrenzt.

Diese PKD-Werkzeuge finden Sie bei der Lehmann Präzisionswerkzeuge GmbH

  • PKD-Werkzeuge mit Plan- und Rundlaufeinstellungen
  • Monoblock-Werkzeuge mit Stahlgrundkörper zur direkten Adaption an die Maschinenspindel von HSK bis Steilkegel für hohe Rundlaufeigenschaften
  • Glockenwerkzeuge zur Fertigung konzentrischer Außenkonturen über Senk- und Zirkulärfräsoptionen
  • PKD-Werkzeuge für Bohr-, Reib- und Fräsbearbeitung in einstufiger und mehrstufiger Ausführung
  • PKD-Werkzeuge mit komplexen Schneidegeometrien zur Fertigung schwieriger Teilkonturen
  • Werkzeuge mit Stahl- und VHM-Grundkörpern in allen gängigen Zylinderschaftvariationen

Herausforderungen bei der Nutzung von PKD-Werkzeugen / Hinweise zur Nutzung

Bei der Arbeit mit PKD-Werkzeugen entstehen hohe Temperaturen. Deshalb ist eine zuverlässige Kühlung erforderlich. Hierbei verwendet man üblicherweise CO2-Flocken oder Gas. Eine weitere Herausforderung bei der Wartung von PKD-Werkzeugen ist das Schärfen. Aufgrund der hohen Eigenhärte kann es nur über Funkenerodieren oder Schleifen mit Diamantschleifscheiben erfolgen.

Materialien die mit PKD-Werkzeugen bearbeitet werden können

Die Materialien, die mit PKD-Werkzeugen bearbeitet werden können, sind sehr vielseitig. Entsprechend umfangreich sind die Bereiche, in denen Zerspanungswerkzeuge aus PKD eingesetzt werden. Anbei die wichtigsten Materialien, die sich damit bearbeiten lassen:

  • Spanplatten, Faserplatten, Sperrholzplatten
  • faserverstärkte Kunststoffe
  • Verbundwerkstoffe
  • Aluminiumlegierungen
  • Glasfaser
  • Kunststoff, Gummi
  • nicht gesinterte und gesinterte Keramiken
  • mineralische und thermoplastische Werkstoffe in der Gebäudesanierung
  • Kupfer, Messing, Bronze

Ihre Vorteile, wenn Sie PKD-Werkzeuge bei Lehmann bestellen

  • langjährige Erfahrung bei der Konzeption und Fertigung von PKD-Werkzeugen
  • Verbesserung des Zerspanungsprozesses in Bezug auf Bearbeitungsqualität und Bearbeitungszeit durch technischen Berater direkt vor Ort
  • sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • kurze Lieferzeiten
  • individuelle Lösungsvorschläge für alle Anwendungsbereiche
  • kompetente Beratung durch Anwendungstechniker
  • Nachschleifen und Neubestücken von PKD-Schneidern durch zuverlässigen PKD-Service

Fragen und Antworten zu PKD-Werkzeuge

PKD-Werkzeuge stehen für höchste Präzision und lange Standzeiten. Sie ermöglichen saubere Schnitte in Aluminium, Kunststoffen und Verbundwerkstoffen. Doch wie werden sie gefertigt, welche Vorteile bieten sie und worauf kommt es beim Einsatz an? Die folgenden Fragen und Antworten zu PKD-Werkzeuge liefern wertvolle Einblicke in Technologie, Herstellung und Anwendung.
Anfrage senden:

PKD-Werkzeuge

Senden Sie uns einfach eine kurze Nachricht und wir beantworten Ihnen gerne Ihre offenen Fragen per Telefon oder Mail.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Formular absenden
Unternehmen
Lehmann GmbH Präzisionswerkzeuge
Kleinförstchen Nr.4 02633 Göda
+49 35930 5820
+49 35930 58222
TÜV Zertifikat
  • Aktionen
  • Referenzen
  • Messen & Ausstellungen
  • Karriere
  • Über uns
  • Kontakt
  • Fräswerkzeuge
  • Reibwerkzeuge
  • Bohrwerkzeuge
  • Sonderwerkzeuge
  • Service
  • Fertigung / Verschleissteile
Folgen Sie uns
Logo Lehmann GmbH Präzisionswerkzeuge White
  • Sitemap
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
Zentrale
Lehmann GmbH Präzisionswerkzeuge
Kleinförstchen Nr.4 02633 Göda
+49 35930 5820
+49 35930 58222